LiveTube Regeln
Regeln für sichere, authentische Live-Übertragungen
(Letzte Aktualisierung: 7. Dezember 2024)

Willkommen bei den LiveTube Regeln. Diese Richtlinien stellen sicher, dass LiveTube eine vertrauenswürdige Plattform für die Live-Berichterstattung bleibt. Im Folgenden findest du eine kurze Zusammenfassung unserer wichtigsten Regeln für Live-Übertragungen:
- Inhaltsbeschränkungen: Gewalttätige, hasserfüllte oder illegale Inhalte sind nicht erlaubt. Auch Werbung ist verboten, es sei denn, sie ist ausdrücklich erlaubt.
- Überlegungen zum Datenschutz: Respektiere die Privatsphäre des Einzelnen. Gib keine privaten Informationen weiter und sende keine identifizierbaren Personen ohne deren Zustimmung.
- Notsituationen: Die Sicherheit hat Vorrang vor allem anderen. Unterbrich oder beende den Livestream, wenn Hilfe benötigt wird, befolge die Anweisungen der Rettungskräfte und verlasse dich auf die LiveTube Nachrichtenredaktion für sofortige Unterstützung.
- Authentizität beim Filmen: Die Inszenierung oder Manipulation einer Szene zur Täuschung der Zuschauer oder der Redaktion ist strengstens verboten.
- Mobbing, Belästigung oder Hassreden jeglicher Art: Dazu gehören abfällige oder verletzende Äußerungen, die sich gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund ihrer Ethnie, Religion, Nationalität, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder anderer geschützter Merkmale richten.
- Ausnahmen: In Fällen, in denen ein erhebliches öffentliches Interesse besteht, können bestimmte Inhalte nach dem Ermessen von LiveTubeausgestrahlt werden.
Für weitere Details lies bitte die vollständigen Regeln für die Live-Übertragung unten oder benutze die Navigationslinks, um zu bestimmten Abschnitten zu springen.
- Einführung
- Zusammenarbeit mit dem LiveTube Newsroom
- Inhaltliche Beschränkungen
- Verbotene Äußerungen und Extremismus
- Überlegungen zum Datenschutz
- Notfall-Situationen
- Authentizität beim Filmen
- Befolgung der LiveTube Richtlinien
- Sicherstellung der Sendequalität
- Respektvolles Nutzerverhalten und Kontonutzung
- Ethische Filmpraktiken
- Ausnahmen in Situationen von großem öffentlichem Interesse
- Fragen oder Vorschläge
Einführung
LiveTube ist mehr als ein Nachrichtensender – wir haben uns verpflichtet, zuverlässige, sachliche Informationen in Echtzeit zu liefern. Jeden Tag setzen wir uns für das Vertrauen und die Integrität unserer vielfältigen Gemeinschaft von Reportern, Nutzern, Zuschauern und Partnern ein. Unsere Sendungen respektieren und schützen die beteiligten Personen, einschließlich Notdienstmitarbeiter, Beamte, Künstler und andere Personen, die auf dem Bildschirm erscheinen.
Auf LiveTube setzen wir uns dafür ein, Fehlinformationen zu bekämpfen und unseren Ruf als vertrauenswürdige Quelle für Live-Nachrichten zu wahren. Um diesen Standard aufrechtzuerhalten, haben wir klare Richtlinien aufgestellt, die sowohl die auf unserer Plattform geteilten Inhalte als auch das Verhalten unserer Nutzer/innen betreffen. Ein Verstoß gegen diese Regeln für Live-Übertragungen kann zu Konsequenzen führen, einschließlich einer vorübergehenden Sperrung des Kontos oder eines permanenten Verbots.
Mit der Nutzung der LiveTube App erklären sich alle Nutzer/innen mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Datenschutzerklärung und den hier aufgeführten LiveTube Regeln einverstanden. LiveTube arbeitet bei Bedarf mit den zuständigen Behörden zusammen und behält sich das Recht vor, diese Regeln zu überarbeiten, um neuen Herausforderungen zu begegnen. Die aktuellste Version der LiveTube Live-Übertragungsregeln ist immer unter livetube.tv/help/rules zu finden. Indem wir uns an diese Richtlinien halten, stellen wir sicher, dass LiveTube eine vertrauenswürdige Quelle für genaue und zeitnahe Informationen bleibt. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diese Standards aufrechtzuerhalten.
Zusammenarbeit mit dem LiveTube Newsroom
LiveTube Reporterinnen und Reporter sind eine Erweiterung unserer Redaktion und spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung genauer und glaubwürdiger Live-Berichterstattung. Um die Transparenz und die Integrität unserer Live-Berichterstattung zu gewährleisten, müssen sich die Reporter/innen an die folgenden Grundsätze halten:
- Befolge die Anweisungen der Nachrichtenredaktion: Befolge bei Live-Sendungen immer die Anweisungen der LiveTube Produzenten. Sie sind da, um dich zu unterstützen und die Qualität deiner Berichterstattung zu gewährleisten.
- Vermeide unautorisierte Kommentare: Führe keine Interviews und gib keine gesprochenen Kommentare ab, wenn du nicht ausdrücklich von der Redaktion dazu aufgefordert wirst. Deine Hauptaufgabe ist es, die Ereignisse zu filmen, während sie passieren.
- Halte dich von Spekulationen fern: Vermeide es, während deines Livestreams Ereignisse zu interpretieren oder darüber zu spekulieren. Fehlinterpretationen können zur Verbreitung von Fehlinformationen führen.
- Gib auf Nachfrage einen sachlichen Kontext an: Wenn die Redaktion dich darum bittet, gib zusätzliche Informationen über das, was du außerhalb der Kamera siehst oder hörst. Achte darauf, dass alle Angaben sachlich und unvoreingenommen sind.
Indem du eng mit der Redaktion zusammenarbeitest, trägst du dazu bei, dass LiveTube eine wahrheitsgetreue und zuverlässige Live-Berichterstattung liefern kann.
Inhaltliche Beschränkungen
Um die Sicherheit und Integrität der Plattform LiveTube zu wahren, sind die folgenden Arten von Inhalten streng verboten:
- Erwachsene oder pornografische Inhalte: Explizite sexuelle Inhalte, Nacktheit oder Material, das auf sexuelle Erregung abzielt.
- Gewalttätige oder schädliche Inhalte: Inhalte, in denen es um körperliche Auseinandersetzungen, extremes Grauen oder Material geht, das zu Gewalt oder Schaden aufruft.
- Belästigung oder Einschüchterung: Inhalte, die Drohungen, Stalking oder das Teilen privater Bilder ohne Zustimmung fördern.
- Hassreden oder Diskriminierung: Inhalte, die sich gegen Personen oder Gruppen aufgrund von Ethnie, Religion, Alter, Veteranenstatus, Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität oder Behinderung richten. Zum Beispiel rassistische Beleidigungen, sexistische Kommentare oder die Förderung von Hassgruppen.
- Illegale Aktivitäten: Inhalte, die Hacken, Drogenkonsum oder die Förderung oder den Verkauf von verbotenen Gegenständen wie Waffen beinhalten.
- Ausbeutung von gefährdeten Arten: Inhalte, die den Verkauf oder die Förderung von Elfenbein, Haifischflossen oder ähnlichen Produkten beinhalten.
- Täuschende Praktiken: Falsche Werbung, Betrug oder Inhalte, die darauf abzielen, die Zuschauer/innen zu täuschen.
Verstöße gegen diese Inhaltsbeschränkungen können dazu führen, dass dein Livestream sofort gestoppt wird und Sanktionen wie die Einbehaltung von Auszahlungen, die Sperrung deines Kontos oder die Kündigung drohen. In Fällen, die rechtliche Konsequenzen haben, können wir den Vorfall den zuständigen Behörden melden. Eine Anleitung zur Erstellung hochwertiger, verantwortungsvoller Inhalte findest du in unserem Leitfaden: Was einen guten Inhalt ausmacht LiveTube
Verbotene Äußerungen und Extremismus
LiveTube erlaubt keine Inhalte oder Äußerungen, die Gewalt, Extremismus oder illegale Aktivitäten fördern oder dazu auffordern. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:
- Aufrufe zur Gewalt gegen Einzelpersonen oder Gruppen.
- Befürwortung oder Unterstützung von Terrorismus oder extremistischen Ideologien.
- Religiöse oder ideologische Äußerungen, die zu Schaden oder Diskriminierung aufrufen.
- Verbreitung von illegalen Inhalten, einschließlich Äußerungen, die gegen lokale oder internationale Gesetze verstoßen.
Verstöße gegen diese Richtlinie haben die sofortige Sperrung des Kontos, die Entfernung von Inhalten und eine mögliche Meldung an die zuständigen Behörden zur Folge.
Überlegungen zum Datenschutz
Die Achtung der Privatsphäre ist ein Eckpfeiler der Werte von LiveTube. Alle Reporter müssen sich an die folgenden Regeln halten:
- Vermeide es, identifizierbare Personen ohne ihre Zustimmung zu übertragen, besonders in sensiblen Bereichen wie Heimen oder Krankenhäusern.
(Das Filmen von Personen ist in der Regel erlaubt, wenn sie Teil einer Menschenmenge oder einer öffentlichen Veranstaltung sind, oder wenn sie im Zusammenhang mit dem Hauptthema des Filmmaterials stehen (z. B. im Hintergrund), vorausgesetzt, ihre Persönlichkeitsrechte werden dadurch nicht verletzt. Um mehr darüber zu erfahren, was erlaubt ist, besuche bitte Tipps für LiveTuber) - Filme keine privaten Details wie Namen, Telefonnummern oder persönliche Dokumente und gib sie auch nicht mündlich weiter, ohne dass du ausdrücklich dazu ermächtigt bist.
- Unterlasse es, Minderjährige oder gefährdete Personen in erkennbarer Weise zu filmen, es sei denn, es liegt die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten vor.
Notfall-Situationen
In Notfallsituationen müssen die Sicherheit und das Wohlergehen aller Beteiligten an erster Stelle stehen. Als LiveTube Reporter/in wird von dir erwartet, dass du dich strikt an Folgendes hältst:
- Achte zuerst auf deine eigene Sicherheit: Bringe dich niemals in Gefahr, um Aufnahmen zu machen. Deine Sicherheit hat die höchste Priorität.
- Helfe anderen, bevor du filmst: Wenn du der Ersthelfer bist oder siehst, dass jemand in unmittelbarer Not ist, musst du vorrangig Hilfe leisten. Du darfst erst mit den Dreharbeiten beginnen, wenn du sichergestellt hast, dass jeder, der Hilfe braucht, versorgt ist, auch wenn du die Rettungskräfte oder andere Personen vor Ort um Hilfe bittest. Wenn die Einsatzkräfte dich um Hilfe bitten, musst du das Filmen sofort einstellen, um dem nachzukommen.
- Behindern Sie die Notfallmaßnahmen nicht: Geh den Ersthelfern, der Polizei und dem medizinischen Personal aus dem Weg und vermeide Verzögerungen oder Verwirrung am Einsatzort.
- Befolge die Anweisungen der Behörden: Befolge immer die Anweisungen der Strafverfolgungsbehörden, der medizinischen Teams oder anderer Rettungskräfte. Als LiveTube Reporter/in hast du keine besonderen Rechte, die über die der allgemeinen Öffentlichkeit hinausgehen. Wenn dich ein offizieller Vertreter (z. B. Polizei, Feuerwehr oder Unternehmensvertreter) anweist, die Dreharbeiten zu beenden, musst du dem sofort nachkommen. Informiere den Produzenten in der Nachrichtenredaktion über die Situation und bespreche mögliche nächste Schritte, z. B. ob es möglich ist, den Stream von einem anderen Ort aus wieder aufzunehmen. Weitere Hinweise findest du in unseren Tipps für LiveTuber
- Nimm verantwortungsvoll auf: Filme nur von einem sicheren Ort aus und achte darauf, dass dein Handeln keine Panik, Verwirrung oder ein zusätzliches Risiko für die Beteiligten verursacht.
- Identifiziere dich als LiveTube Reporter: Wenn jemand fragt, wer du bist oder warum du filmst, informiere ihn höflich, dass du für LiveTube berichtest. Du kannst sie auch an unsere Nachrichtenredaktion verweisen, wenn du weitere Fragen hast oder etwas klären möchtest. Das Team der Nachrichtenredaktion steht zur Verfügung, um Anfragen zu bearbeiten und bei Bedarf zusätzliche Unterstützung zu leisten.
Authentizität beim Filmen
LiveTube hängt von der Authentizität der Live-Übertragungen ab. Den Nutzern ist es verboten:
- Irreführung der Nachrichtenredaktion oder der Zuschauer: Absichtlich aus dem Zusammenhang gerissenes Filmmaterial zeigen, selektiv bestimmte Blickwinkel filmen, um in die Irre zu führen, oder den Produzenten falsche Informationen über das Geschehen geben.
- Ereignisse zu inszenieren oder zu fabrizieren: Das Schaffen, Provozieren oder Übertreiben von Situationen zum Zweck des Livestreamings ist strengstens untersagt. Dazu gehört das Inszenieren von Notfällen, Protesten oder anderen Ereignissen, um Aufmerksamkeit zu erregen oder die Zuschauer in die Irre zu führen.
- Das Verschweigen wichtiger Details: Das absichtliche Zurückhalten von Schlüsselinformationen in der Redaktion oder das Weglassen von Elementen einer Szene, um eine falsche Geschichte zu erzählen.
- Manipulation von öffentlichen Räumen oder Teilnehmern: Einzelpersonen dazu ermutigen, sich für den Livestream auf eine bestimmte Weise zu verhalten, oder die Umgebung absichtlich verändern, um die Realität falsch darzustellen
- Falsche Darstellung von Notfällen: Das Erfinden oder Übertreiben von Notfallsituationen, nur um darüber zu berichten, ist nicht nur unethisch, sondern kann auch zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen.
- Nutze deine Position als LiveTube Reporterin oder Reporter: Es ist strengstens verboten, sich unbefugt Zugang zu gesperrten Bereichen oder Veranstaltungen zu verschaffen.
Denke daran, dass deine Aufgabe als LiveTube Reporter/in darin besteht, die Wahrheit so zu berichten, wie sie sich ereignet hat, ohne Einmischung oder Erfindung. Die Redaktion steht immer mit dir in Kontakt, um dich zu beraten und zu unterstützen, damit du korrekt berichten kannst.
Ausnahmen in Situationen von großem öffentlichem Interesse
LiveTube ist sich seiner Rolle bei der Übertragung von wichtigen Ereignissen von öffentlichem Interesse bewusst. Obwohl unsere Regeln und Richtlinien für Live-Übertragungen die Sicherheit, Privatsphäre und Rechtmäßigkeit in den Vordergrund stellen, verstehen wir, dass bestimmte Situationen unbeabsichtigt zu Handlungen führen können, die andernfalls als Verstöße gelten würden. In solchen Fällen kommt es auf den Kontext an und die Nachrichtenredaktion wird die Umstände prüfen, bevor sie entscheidet, wie sie weiter vorgeht.
Beispiele für solche Ausnahmen sind:
- Erhebliches öffentliches Interesse: Der Inhalt dient einem wichtigen öffentlichen Interesse, z. B. bei großen Protesten oder Notfällen.
- Filmen von Personen während eines sich schnell entwickelnden Notfalls: Wenn sich ein unerwartetes Ereignis wie ein Unfall oder eine Naturkatastrophe anbahnt, kann es unvermeidlich sein, Menschen am Tatort zu filmen. Deine Absicht muss jedoch sein, über das Ereignis zu berichten, und nicht, die beteiligten Personen auszunutzen oder zu schädigen.
- Versehentliches Auftauchen in Sperrgebieten: Wenn du versehentlich an einem Ort filmst, an dem das Filmen verboten ist, wie z.B. auf einem Privatgrundstück, ohne vorher von der Einschränkung zu wissen, kann dies entschuldbar sein, wenn es in gutem Glauben geschehen ist.
- Unerwartete Einbeziehung von Privatpersonen: An überfüllten öffentlichen Plätzen oder bei chaotischen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass Personen zufällig in deinem Livestream auftauchen. Das ist akzeptabel, solange der Fokus auf dem Ereignis und nicht auf diesen Personen liegt.
LiveTubeDie Nachrichtenredaktion wird solche Fälle anhand der Absicht, des Kontexts und des öffentlichen Werts der Inhalte beurteilen. Wenn der Livestream mit unserem Auftrag, zu informieren und zu bilden, übereinstimmt, wird er möglicherweise weiter zugelassen.
Wir möchten betonen, dass die Entscheidung, solche Inhalte auszustrahlen, nur in Ausnahmefällen getroffen wird, wenn ein breiteres öffentliches Interesse auf dem Spiel steht, wie z. B. bei größeren Vorfällen, die viele Menschen betreffen oder erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen haben. In solchen Fällen können wir nach dem Ermessen von LiveTube entscheiden, solche Inhalte zu senden.
Im Zweifelsfall wende dich sofort an deinen Redaktionsleiter, um Rat zu erhalten.
Fragen oder Vorschläge?
Wenn du Fragen zu den Regeln für Live-Übertragungen auf LiveTube hast, kontaktiere uns bitte über unser Support-Ticket-System oder sieh dir unsere FAQs an. Wenn du mehr über effektives Senden erfahren möchtest, besuche unsere LiveTube Akademie. Vielen Dank für deine Mitarbeit bei der Aufrechterhaltung einer vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen Plattform für die Live-Berichterstattung.
Weitere Informationen für Reporter
- Unsere Vision und Mission: Über LiveTube
- Lade die LiveTube App herunter: App Download
- Wie man filmt: Tipps für LiveTuber
- Was zu filmen ist: Was einen guten Film ausmacht LiveTube
- Was ausgestrahlt wird: Wie wir Inhalte auswählen
- Wie viel Geld: Zahlungen
- Andere Fragen: FAQs – Häufig gestellte Fragen
- Hilfe & Unterstützung: LiveTube Hilfe Hub
- Nimm Kontakt auf: Kontaktinformationen, Sende uns eine Nachricht, Live Chat